Archiv | Archivmeldungen | Artikelkategorien

Polizei in Kabelsketal

Bernd Bröcker, RBB in Kabelsketal

Seit Ende Oktober 2014 sind im Rahmen der Polizeistrukturfortentwicklung in Kabelsketal sowie auch in allen Bereichen des Landkreises Regionalbereichsbeamte im Einsatz. Sie werden die enge Zusammenarbeit zwischen der Polizei und den Gemeinden weiter verstärken und als Ansprechpartner für die Bürger vor Ort agieren. Die Regionalbereichsbeamten pflegen Kontakte zu Vereinen und Organisationen. Zudem kümmern sie sich um die Präventionsarbeit (Verkehrs- und Kriminalprävention) in ihren Bereichen, die Verkehrserziehung an den Schulen und schauen in den Orten nach dem Rechten. In den einzelnen Ortschaften werden die Beamten das Gespräch mit den Bürgermeistern suchen, um sich über die Probleme zu informieren, die durch polizeiliche Arbeit gelöst werden können. Dazu werden in Absprache mit den kommunalen Verantwortungsträgern Bürgersprechstunden eingerichtet.

Zeitgleich zu den RBB‘en sind im Saalekreis Polizeibeamte im Dienst, welche für die „Soforteinsätze“ zuständig sind. Diese Kollegen reagieren rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche auf die eingehenden Notrufe, auf akute Gefahren für die Bevölkerung, polizeiliche Maßnahmen bei Verkehrsunfällen und die Aufnahme und Bearbeitung von Straftaten.

Für die Gemeinde Kabelsketal sind die Kollegen

  • PHM Herr Kobe, Tel. 0160-2614161 und
  • PHK Herr Bröcker, Tel. 0160-2613930


zuständig.

Beide sind meist in der Gemeinde Kabelsketal unterwegs. Im Büro sind sie während ihrer Anwesenheit auch unter der Festnetznummer 0345-58299100 erreichbar. Per E-Mail können sie unter: rbb-kabelsketal@polizei.sachsen-anhalt.de kontaktiert werden.


SPRECHSTUNDEN

Die beiden werden ihre Sprechstunden in den Büros der Ortsbürgermeister abhalten und dabei durch die Ortschaften rotieren.

Bürgersprechstunde der polizeilichen Regionalbereichsbeamten 1. Halbjahr 2022


*Ortsbürgermeisterbüro Zwintschöna
13.01.2022 16 - 18 Uhr
03.02.2022 16 - 18 Uhr
03.03.2022 16 - 18 Uhr
31.03.2022 16 - 18 Uhr
05.05.2022 16 - 18 Uhr
02.06.2022 16 - 18 Uhr

*Ortsbürgermeisterbüro Dölbau
31.01.2022 18 - 19 Uhr
21.02.2022 18 - 19 Uhr
21.03.2022 18 - 19 Uhr
25.04.2022 18 - 19 Uhr
23.05.2022 18 - 19 Uhr
20.06.2022 18 - 19 Uhr

*Ortsbürgermeisterbüro Gröbers
18.01.2022 16 - 18 Uhr
08.02.2022 16 - 18 Uhr
08.03.2022 16 - 18 Uhr
05.04.2022 16 - 18 Uhr
10.05.2022 16 - 18 Uhr
07.06.2022 16 - 18 Uhr

*Ortsbürgermeisterbüro Großkugel
25.01.2022 16 - 18 Uhr
15.02.2022 16 - 18 Uhr
15.03.2022 16 - 18 Uhr
12.04.2022 16 - 18 Uhr
17.05.2022 16 - 18 Uhr
14.06.2022 16 - 18 Uhr

*Änderungen vorbehalten!
Regionalbereichsbeamten Termine Überblick 1. Hj.2022
Stand: 23.11.2021

 


Für alle anderen Angelegenheiten, insbesondere für Anzeigen bei der Polizei, ist das

Revierkommissariat Nördlicher Saalekreis
Wilhelm-Busch-Straße 40
06118 Halle (Saale)

Telefonnummer: +49 (0)345 5254-00
Faxnummer: +49 (0)345 5254-0210
E-Mail: rk-noerdlicher-saalekreis@polizei.sachsen-anhalt.de

 

zuständig.

oder Sie wenden sich an die:

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd
Merseburger Straße 6
06110 Halle (Saale)

Telefonnummer: +49 (0)345 224 0
Faxnummer: +49 (0)345 224 1210
E-Mail: pd-sued@polizei.sachsen-anhalt.de

 

Elektronischer Kontakt zur Polizei: eRevier der Polizei in Sachsen-Anhalt

Online eine Anzeige erstatten:Formular Polizei-Online-Anzeige

©